Die Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN geht in die nächste Runde und von 11.06.2023 bis 01.07.2023 heißt es wieder “radeln was das Zeug hält”. 21 Tage lang sollen möglichst viele Wege mit dem Rad erledigt und dabei Kilometer gesammelt werden – für das eigene Team, für die Gemeinde Sulzemoos und zur Förderung von Klimaschutz und Radverkehr.
In diesem Zeitraum können alle, die in der Gemeinde Sulzemoos leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen mitmachen. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter stadtradeln.de/sulzemoos. Oder mit der kostenfreien STADTRADELN-App, in der man die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt dem Team und der Gemeinde gutschreiben kann.
Jede und Jeder kann ein STADTRADELN-Team gründen bzw. einem beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad nutzen.
Erster Bürgermeister Johannes Kneidl hofft auf eine rege Teilnahme aller Bürgerinnen und Bürger und Interessierten beim STADTRADELN, um dadurch aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radverkehrsförderung zu setzen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Veronika Anders
08135-3029741
sulzemoos@stadtradeln.de
STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis und wird von den Partnern Ortlieb, ABUS, Busch + Müller, Stevens Bikes, MYBIKE, Paul Lange & Co., WSM und Schwalbe unterstützt.
Mehr Informationen unter
StadTradeLn
Mit seinem internationalen Wettbewerb Stadtradeln lädt das Klima-Bündnis alle Bürgerinnen und Bürger sowie Mitgliedern der Kommunalparlamente ein, in die Pedale zu treten und ein Zeichen für verstärkte Radverkehrsförderung zu setzen. In Teams sollen sie an 21 zusammenhängenden Tagen zwischen Mai und September möglichst viele Fahrradkilometer für ihre Kommune sammeln. Die Kampagne will Bürgerinnen und Bürgern für das Radfahren im Alltag sensibilisieren sowie die Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung stärker in die kommunalen Parlamente einbringen. Mit der Meldeplattform RADar! und dem Projekt RiDE – Radverkehr in Deutschland, das wissenschaftlich aufbereitete Radverkehrsdaten den Teilnehmerkommunen bereitstellt, beinhaltet die Kampagne zudem zwei Elemente, mit denen die Radinfrastruktur ganz konkret und unter Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger verbessert werden kann.
Das Klima-Bündnis
Seit über 30 Jahren setzen sich die Mitgliedskommunen des Klima-Bündnis mit ihren indigenen Partnern der Regenwälder für das Weltklima ein. Mit fast 2.000 Mitgliedern aus mehr als 25 europäischen Ländern ist das Klima-Bündnis das weltweit größte Städtenetzwerk, das sich dem Klimaschutz widmet, und das einzige, das konkrete Ziele setzt: Jede Klima-Bündnis-Kommune hat sich verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen alle fünf Jahre um zehn Prozent zu reduzieren. Da sich unser Lebensstil direkt auf besonders bedrohte Völker und Orte dieser Erde auswirkt, verbindet das Klima-Bündnis lokales Handeln mit globaler Verantwortung.